Aktuelles
Top 16 Auszeichnungen
Licht und Schatten

Bericht von Kevin Verfürth:
Unsere U12-Vierermannschaft ist nach dem Vorrundenturnier auf Verbandsebene jetzt in einer Trostrunde gestartet. Daran nehmen insgesamt 10 Mannschaften teil, somit können wir uns auf 9 Mannschaftskämpfe bis Saisonende freuen.
Nächster Doppelerfolg!
Bericht von Kevin Verfürth:
Am Samstag 18.11.2023 waren wieder beide Jugendmannschaften zeitlich gefordert.
Die 1. Mannschaft reiste in Kempen an. Sehr schnell konnte Angelina am letzten Brett einen Fehler ihrer deutlich jüngeren Gegnerin ausnutzen und die Partie gewinnen. Kurz darauf erhöhten Justus (Brett 4) und Tim (Brett 5) durch ihre Siege auf 3-0. Während Tim seinem Gegner keine Chance lies, waren in der Partie von Justus einige Ungenauigkeiten auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für den Klever Spieler. Beim Stande von 3-0 nahm Emilian in deutlich vorteilhafter Stellung ein Remisangebot seines Gegners an, um damit den Sieg zu sichern (3,5-0,5).
Vereinsfest 2023

Bericht von Gunter Melde:
Am 21.10.2023 fand unser diesjähriges Vereinsfest statt. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurden die Schachfiguren in schnellen Zügen, von 18 Teilnehmern, über das Brett bewegt, unser Blitzturnier zur Vorbereitung auf die Festlichkeit.
Um 17:00 Uhr waren die Mitglieder und deren Angehörigen eingeladen. Der 1. Vorsitzende, Gunter Melde, begrüßte alle Anwesenden, ca. 70 Mitglieder, Familienangehörige und den ersten Stellvertreter des Bürgermeisters, Herrn Schmidt.
Nach einem kurzen Rückblick auf das letzte Jahr wurden die Stadtmeister der Senioren, die Vereinsmeister der Jugend und die Sieger des Blitzturnieres durch Herrn Schmidt geehrt.
Mit einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2024, unser 50 jähriges Jubiläum, endete der offizielle Teil. (Flyer gibt es auf Anfrage)
Nach einem gemeinsamen Essen und dem anschließenden Bingo endete die Feier. Es war ein gelungener schöner gemütlicher Abend, so die einhellige Meinung der Teilnehmer.
Erfolgreicher 2. Spieltag
Bericht von Kevin Verfürth:
Am 28.10.2023 haben beide U20-Jugendmannschaften zeitgleich ihre Heimspiele im Kolpinghaus ausgetragen.
Die erste Mannschaft (6er) ist sehr stark angetreten, da man die gegnerische Mannschaft aus Kevelaer als einen der größten Aufstiegskonkurrenten vor Saisonbeginn ausgemacht hatte.
Relativ schnell konnte David an Brett 3 einen vollen Punkt einfahren. Er spielte in seiner Eröffnung früh den Zug f6, welcher den eigenen König ein wenig schwächte. Nachdem der Gegner einen Bauerngewinn übersah, konnte David nach der Eröffnung Druck am Königsflügel ausüben. In der Folge bekam er eine sehr vorteilhafte Stellung, die letztlich durch einen Turmeinsteller des Gegners beendet wurde (1-0).
U12-Mannschaft bei der Verbandsmeisterschaft

Bericht von Kevin Verfürth:
Am 20.08.2023 sind wir mit der U12-Mannschaft, bestehend aus Alex, Adeel, Lydia und Angelina nach Krefeld zur Vorrunde der Verbandsmeisterschaft angereist. Im Schnellschach konnten alle vier einige Punkte sammeln, was letztlich zu einem sehr zufriedenstellenden Mittelfeldplatz führte.
Besonders zu erwähnen ist das sensationelle Unentschieden von Alex in der ersten Runde gegen einen der Besten der Altersklasse U10 in Europa.
Nervenaufreibend für die Betreuer war das Turnier allemal. Besonders als mit der vierten Runde begonnen wurde, und die Hälfte der eigenen Mannschaft sich noch unauffindbar in der Mittagspause befand. Letztlich musste man in den beiden Partien mit einem Zeitrückstand starten, was aber gut verkraftet wurde. Den benannten Mannschaftskampf konnte man souverän gewinnen.
Im Anschluss an das Turnier führte es die Mannschaft noch in eine Pizzeria, ehe man die Heimreise antrat.
Für eine Qualifikation für die NRW-Meisterschaft hat das Ergebnis letztlich nicht ausgereicht. Die Mannschaft wird nun in einer Trostrunde gegen neun andere Mannschaften im Ligamodus antreten.
Erfolgreiche Jugendeinzelmeisterschaften!

Bericht von Kevin Verfürth:
Mit insgesamt 13 Spielern haben wir in diesem Jahr an den vier Schnellschachturnieren der Vorrunde der Bezirksmeisterschaft teilgenommen. Es bereitete viel Spaß und auch die erzielten Resultate lassen sich sehen. So konnten über die Turniere hinweg einige Pokale gewonnen werden. Lydia und Justus belegten in ihren Altersklassen jeweils bei zwei Turnieren den dritten Platz und konnten sich über Pokale freuen. Angelina konnte einen Pokal mit nach Hause nehmen als zweite in der Altersklasse U14w.
Einladung zum Vereinsfest
Liebe Schachfreunde,
ein ereignisreiches und herausforderndes Schachjahr 2023 geht zu Ende. Für die anhaltende Unterstützung und die regelmäßige Teilnahme an unseren Veranstaltungen bedanken wir uns gerne.
Auch in das Schachjahr 2023 möchten wir natürlich mit euch gemeinsam beenden.
Darüber hinaus laden wir euch und eure Familien herzlich zu unserem Vereinsfest am 21.10.2023 in den Räumlichkeiten des Kolpinghauses Kleve ein.
Zeitlicher Rahmen:
13:00 Uhr: Blitzvereinsmeisterschaft
17:00 Uhr: Ehrungen der vergangenen Spielzeit
anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaltgetränken, Buffet und BingoAnmeldungen werden bis zum 15.10.2023 entgegengenommen. Der Eigenanteil beträgt 5,-€ pro Person.
Der Vorstand
Melde | Hoenselaar | Gosse | T. Verfürth | K. Verfürth
Spieltermine der Stadtmeisterschaft verschoben
Aufgrund der recht vielen offenen Partien der ersten Runde sowie der Bombenentschärfung letzte Woche und der Herbstferien wird die erste Runde der Stadtmeisterschaft 2023/24 bis einschließlich 27. Oktober gespielt. Alle anderen Runden werden verschoben, der Termin für die 7. und letzte Runde steht noch nicht fest, wird aber schnellstmöglich nachgereicht.
Weiterlesen … Spieltermine der Stadtmeisterschaft verschoben
Turm Kleve ist Stützpunktverein

Der Schachklub Turm Kleve ist über den Kreissportbund Teil des bundesweiten Programms „Integration durch Sport“ (IdS). Daran teilnehmen können Vereine, die sich in besonderem Maße für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in und durch den Sport engagieren.
Auf der Website des Kreissportbund Kleve stellen wird die Arbeit unseres Vereins in Bezug auf das Programm „Integration durch Sport“ kurz vor: Best Practice aus den Vereinen
Weitere Informationen zu dem Programm „Integration durch Sport“ gibt es auf folgenden Seiten:
- Deutsche Olympische Sportbund (DOSB): Integration durch Sport
- Kreissportbund Kleve e.V.: Integration und Sport
Klever Jugendschachfestival 2023

Am 14.10.2023 findet das Klever Jugendschachfestival statt. Teilnehmen können Jugendliche ab Jahrgang 2003. Gespielt wird in Gruppen mit jeweils 8 Spielern, die Gruppeneinteilung erfolgt nach DWZ. Es werden 7 Runden mit jeweils 10 Minuten pro Spieler und Partie gespielt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen beschränkt, die Anmeldefrist läuft noch bis zum 08.10.2023.
Weitere Einzelheiten kann man der unten angehängten Ausschreibung entnehmen (oder zum Anzeigen auf das Bild klicken).
Für interessierte Betreuer und Eltern wird es ab 14:00 Uhr ein Rahmenprogramm geben.
Kreisliga gestartet
Spielbericht von Alfred Fallier:
Die neue zweite Mannschaft aus Kranenburg stellte sich sehr stark in Kleve vor. Doch nach ca. 5 Stunden Spielzeit hatte Ulrich Richter an Brett 1 ein starkes Abzugsschach mit Turm und Läufer. Das brachte ihm den vollen Punkt. Damit hatte er einen großen Anteil am 3,5 zu 2,5 Erfolg der dritten Klever Mannschaft.
Die anderen Punkte trugen Casten Lange, Josh Heinen und Klaus Franken bei. Klaus hatte ein gutes Kombinationsspiel mit Läufer und Dame. Er gewann die Partei folgerichtig. Josh fuhr aus einer soliden Eröffnung heraus einen sicheren Punkt ein.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, nochmals an Stefan Smolin zu erinnern. Er hat viele Jahre für beide Vereine gespielt. Dem Nachwuchs hatte er im Schulschach viel von seinem Wissen vermittelt.