Aktuelles
Verkraftbare Niederlage der Jugendmannschaft zum Saisonende
Bericht von Kevin Verfürth:
Am 6. Mai haben wir zuhause gegen Hochneukirch den letzten Mannschaftskampf der Saison bestritten. Die gegnerische Mannschaft war an allen Brettern einige Jahre älter als unsere Jugendlichen. Dennoch blieb der Mannschaftskampf bis zum Schluss interessant und sehr ausgeglichen.
Weiterlesen … Verkraftbare Niederlage der Jugendmannschaft zum Saisonende
Qualifikation für die Endrunde
Bericht von Kevin Verfürth:
Am 04.03.2023 stand das letzte Spiel der Vorrunde gegen den Krefelder Schachklub Turm auf der Tagesordnung. Das Geschehen des Mannschaftskampfes ist jedoch sehr schnell erzählt. Der gegnerische Verein ist unentschuldigt nicht angetreten. Auch im Nachhinein hat man nichts mehr von Ihnen gehört.
Aber nun zurück zu unserer Mannschaft. Der damit erreichte 2. Platz geht einher mit der Qualifikation für die Endrunde. Damit war zu Saisonbeginn nicht zu rechnen, aber ein inzwischen breit aufgestellter Kader lässt auf weitere Erfolge hoffen.
Nach der Niederlage wieder gepunktet

Bericht von Kevin Verfürth:
Am 3. Spieltag ist unsere Jugendmannschaft am 14.01.2023 in Kevelaer angetreten. Schon vor Spielbeginn war klar, dass es nicht leicht werden würde. Denn mit Kevelaer wartete der ungeschlagene Tabellenführer, der in gewohnter Aufstellung antrat. Auch bei uns waren wieder die üblichen Verdächtigen an den Brettern zu finden, von Brett 1 an: Alexander, Artöm, Adeel, Jonathan.
Weiterhin ungeschlagen

Bericht von Kevin Verfürth:
Die Jugendvierermannschaft hat ihr zweites Saisonspiel am 03.12.2022 zuhause gegen Uedem erfolgreich gestalten können. Wir sind mit ähnlicher Aufstellung wie beim Auswärtsspiel in Kempen angetreten, mit einer Änderung. Anstelle von Jonathan spielte diesmal Angelina. Auch sie ist erst 10 Jahre alt.
Jugendmannschaft mit erfolgreichem Saisonstart!

Bericht von Kevin Verfürth:
Am ersten Spieltag der Saison ist unsere U20-Vierermannschaft am 12.11.2022 in Kempen angetreten. Das besondere an unserer Mannschaft ist das der älteste Spieler, Adeel, im August 10 Jahre alt wurde. Alexander konnte in der abgelaufenen Saison schon ein wenig Mannschaftskampferfahrung sammeln. Für Cooper, Adeel und Jonathan war es das erste Mal.
Weiterlesen … Jugendmannschaft mit erfolgreichem Saisonstart!
Der Erfolg unserer Jugend reißt nicht ab!

Bericht von Dennis Aengenheister:
Mit unserer Jugendmannschaft liegen wir nach zwei Siegen und zwei Remis zurzeit auf dem 3. Platz der Jugend-Bundesliga. Es läuft besser als gedacht.
Die Jugend-Verbandsmeisterschaft wurde am Anfang des Monats gespielt. Das Turnier ist als ziemlich großer Erfolg zu verbuchen.
Mit folgenden Spielern/Spielerinnen sind wir an den Start gegangen:
Alleiniger Spitzenreiter der NRW-Klasse
Bericht von Dennis Aengenheister:
Am Sonntag war die 3. Runde in der NRW-Jugendliga West. Während die Hinfahrt zum Auswärtsspiel nach Mülheim noch kein Problem darstellte und man pünktlich starten konnte, war die Rückfahrt aufgrund der verschneiten Straßen deutlich mühseliger.
Wir waren ohne niederländische Verstärkung unterwegs, was uns auf dem Hinweg ein wenig Sorgen gemacht hat, weil Mülheim in Bestaufstellung die stärkere Mannschaft sein würde. Die Sorgen verflogen vor Ort aber schnell. Nach Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellungen war klar, wer Favorit ist. Mülheim war uns bis auf Brett 2 ca. 200 oder mehr DWZ-Punkte unterlegen. Justus Wiegersma an 2 hatte einen etwa gleich starken Gegner. Nun waren wir wieder der Favorit rein zahlenmäßig, was in der Jugend meist aber nur ein Indiz ist.
1. Spieltag in der NRW-Jugendliga
Die Mannschaftskämpfe der neuen Saison sind gestartet. Nicht nur die 5. und 6. Mannschaft eröffneten in der Kreisliga für Kleve die Saison 2017/18, sondern auch die Jugendmannschaft bestritt ihr erstes Spiel nach dem Aufstieg in die NRW-Liga. Es ging nach Kaarst, wo wir mit einer der stärksten Mannschaften der Liga zu rechnen hatten. In Bestbesetzung wäre Kaarst mit Sicherheit ebenbürtig. Nur von Bestbesetzung war sie weit entfernt, aus der Stammaufstellung war nur ein Spieler vertreten. Somit war die Hoffnung auf einen Sieg am Anfang sehr hoch, denn Kleve (1938 DWZ im Durchschnitt) konnte fast in Bestbesetzung spielen. Nur Rembrandt Bruil, der momentan bei der Jugendeuropameisterschaft in Rumänien spielt, fehlte. Wir wünschen ihm dort weiterhin viel Erfolg.
Saisonabschlussbericht der Jugend
Die Saison 2016/2017 ist zu Ende. Jetzt kann man Resultate aus dem vergangenen Spieljahr ziehen. Als erstes im letzten Jahr wurde das Crowdfunding-Projekt erfolgreich beendet, was dafür gesorgt hat, dass die Jugendlichen intensiver mit unserem Trainer David Miedema arbeiten können und neue Trikots angeschafft werden konnten. Nochmals vielen Dank an alle Unterstützer!
Wir haben eine U20- und eine U16-Manschaft ins Rennen geschickt. Die U16-Mannschaft ist Verbandsmeister geworden und hat letztendlich in der NRW-A-Gruppe den 4. Platz erreicht. Aus Sicht der Jugendlichen war es nur der 4. Platz, denn sie wollten mehr. Aus unserer Sicht, ist auch der 4. Platz ein Erfolg, denn auch andere Vereine haben starke Jugendliche. Warum „nur“?! Die Jugendlichen wollten zur Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) und daran sind sie nur ganz knapp dran vorbei geschrammt. Ein Brettpunkt im letzten Spiel mehr und Kleve wäre als Gruppenerster zur DVM gefahren. Weit entfernt waren unsere Jugendlichen davon nicht und sie spielten in der letzten Runde gegen eine Mannschaft, die ungefähr an jedem Brett gut 1800 bis 1900 DWZ hatten. Am Anfang der Saison hätten wir deutlich verloren. Jetzt haben die Gegner zwischendurch gezittert. So war selbst die Niederlage ein Ausrufezeichen.
Jugendmannschaft ist Regionalliga-Meister
Bericht von Dennis Hoenselaar:
Bereits am Freitagabend sagte der Düsseldorfer Schachklub das für letzten Samstag angesetzte letzte Meisterschaftsspiel der U20-Jugendmannschaft ab. Meister waren wir damit aber immer noch nicht, denn eine Niederlage Krefelds gegen Rheinhausen hätte diese noch aufgrund des direkten Vergleiches in der Dreierkonstellation mit Krefeld und Wesel verhindern können. So drückte die ganze Mannschaft der eigentlichen Konkurrenz die Daumen. Schon um 15:27 Uhr dann die erlösende Nachricht aus Krefeld: Nichtantritt Rheinhausen, 6:0 für Krefeld und Kleve ist auf dem Sofa Meister geworden!